Sinti und Roma: die unerwünschte Minderheit : über das Vorurteil Antiziganismus / Wolfgang Benz

Der Autor (ID-A 13/14) versteht sein Buch als "Kompendium über Ressentiments gegenüber Sinti und Roma", für das ihm als Grundlage die "Perspektive der vergleichenden Vorurteilsforschung" dient. Er erläutert den Begriff des Vorurteils, das sich u.a. aus Verallgemeinerungen, Klisch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Benz, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Metropol-Verl, c 2014
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Details
Zusammenfassung:Der Autor (ID-A 13/14) versteht sein Buch als "Kompendium über Ressentiments gegenüber Sinti und Roma", für das ihm als Grundlage die "Perspektive der vergleichenden Vorurteilsforschung" dient. Er erläutert den Begriff des Vorurteils, das sich u.a. aus Verallgemeinerungen, Klischees, Gerüchten und Überlieferungen bilden kann, und hebt die Verantwortung der Medien hervor. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit historisch gewachsenen Vorurteilen in Literatur und Wissenschaft und der aktuellen Situation dieser Bevölkerungsgruppe, Stichworte Nationalsozialismus, Ungarn, Armutsmigration etc. Aussagekräftige Beispiele für die konkrete Lage in Deutschland finden sich in Interviews mit offiziellen Vertretern der Sinti und Roma, sie wird aber vor allem deutlich in Stellungnahmen zweier Behörden aus Münster und Dortmund, wo auf unterschiedliche Weise, bedingt durch ungleiche Bevölkerungsstruktur und finanzielle Gegebenheiten, mit Zuwanderern umgegangen wird. Für die pädagogische Arbeit besser "Methodenhandbuch ... (ID-B 22/12) und zum Verständnis der Zigeuner K. Bogdal: "Europa erfindet ..." (ID-B 3/12). (3)
Beschreibung:Literaturverz. S. [297] - 305
Beschreibung:315 S. 21 cm
ISBN:9783863312053
9783863312213