
Erinnerungen : vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts / Esther Bejarano. Hrsg. von Antonella Romeo
"Ich habe viel Glück in meinem Leben gehabt, ein ganz grosses Glück, ein unheimliches Glück." Dies sagt eine Frau von sich, deren Eltern und Schwester von den Nationalsozialisten umgebracht wurden; die selbst die unfassliche Grausamkeit des Vernichtungslagers Auschwitz er- und überlebt hat...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Bejarano, Esther (Auteur) |
---|---|
Autres auteurs: | Romeo, Antonella (Autre) Parnass, Peggy (Autre) Kisseler, Barbara (Autre) Maida, Bruno (Autre) Bejarano, Esther |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Hamburg : Laika-Verl, 2013 |
Édition: | 1. Aufl., erw. dt. Ausg |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung 01 |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Erinnerungen : Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen rechts | Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau) |
Erinnerungen : vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Erinnerungen : vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Erinnerungen : vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts | Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
Erinnerungen : Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen rechts | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Erinnerungen : Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen rechts | Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel) |
Erinnerungen : vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen rechts | Institute for Contemporary History (Munich) |