Fabrikation eines Verbrechers : der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte / Axel Doßmann, Susanne Regener

"Bruno Lüdke wurde – fälschlich – als der »größte Massenmörder in der Kriminalgeschichte« bezeichnet. Der im Nationalsozialismus geheim gehaltene Fall bot seit den 1950er Jahren Stoff für Enthüllungsgeschichten und filmische Fiktionen. Die Akteure beriefen sich auf die Wahrheit der Archivakten:...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Doßmann, Axel (VerfasserIn)
Körperschaften:Spector Books OHG (Verlag)
Weitere Verfasser:Regener, Susanne (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Leipzig : Spector Books, 2018
Ausgabe:Erste Auflage
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Details
Zusammenfassung:"Bruno Lüdke wurde – fälschlich – als der »größte Massenmörder in der Kriminalgeschichte« bezeichnet. Der im Nationalsozialismus geheim gehaltene Fall bot seit den 1950er Jahren Stoff für Enthüllungsgeschichten und filmische Fiktionen. Die Akteure beriefen sich auf die Wahrheit der Archivakten: medizinische Gutachten, Protokolle der Polizei, Fotografien, Körperabformungen und Lüdkes Sterbeurkunde. Dieses Buch entwirft zu den wissenschaftlichen und populären Imaginationen vom Bösen eine Medien- und Wissensgeschichte vom 19. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart. Analysiert werden stereotype und rassistische Menschenbilder, Visualisierungen des Verbrechers als Typus, Wahrheits- und Trophäenproduktionen und die vergangenheitspolitischen Dimensionen von Medienpraxis. Fabrikation eines Verbrechers demonstriert wissenschaftliches Denken dicht am Material, theoretisch und methodisch transparent – für eine zeitgemäße historische, politische und ästhetische Bildung."--Publisher's description from Deutsche Nationalbibliothek
Beschreibung:Includes bibliographical references and indexes
Beschreibung:331 Seiten Illustrationen
ISBN:9783959050340