
KZ überlebt : Porträts / von Stefan Hanke
121 ausdrucksvolle Porträts Überlebender von Konzentrationslagern, die 2010-14 in 7 Ländern aufgenommen wurden, ergänzt von Texten, die die unterschiedlichen Lebenswege und Verfolgungsgeschichten der Porträtierten nachzeichnen. Rezension: Der Bildband des Fotografen Stefan Hanke (Jahrgang 1961) enth...
Guardado en:
Autores principales: | Hanke, Stefan (Editor ) |
---|---|
Autores Corporativos: | Hatje-Cantz-Verlag (Publicador) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Ostfildern : Hatje Cantz, [2016] © 2016 |
Materias: |
Ausstellungskatalog
> Gedenkstätte Theresienstadt, Tschechien
> 05.04.2016-07.07.2016
> Theresienstadt
Ausstellungskatalog
> Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg
> 15.07.2016-31.12.2016
> Nürnberg
|
Acceso en línea: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Sumario: | 121 ausdrucksvolle Porträts Überlebender von Konzentrationslagern, die 2010-14 in 7 Ländern aufgenommen wurden, ergänzt von Texten, die die unterschiedlichen Lebenswege und Verfolgungsgeschichten der Porträtierten nachzeichnen. Rezension: Der Bildband des Fotografen Stefan Hanke (Jahrgang 1961) enthält Porträts von 121 Überlebenden - viele sind inzwischen verstorben -, die während der NS-Zeit in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert waren. Hanke bereiste 2010-14 7 Länder, um sie zu treffen und fotografierte sie an Orten, die sie geprägt haben, oft in KZ-Gedenkstätten. Sie stammen aus Ländern wie Litauen, Italien, Polen, der Ukraine, Tschechien, Deutschland, Frankreich und wurden wegen ihres Widerstands, ihres politischen Engagements, als Juden, Sinti, Zeugen Jehovas oder "Arbeitsscheue" verfolgt, waren Kriegsgefangene oder kamen in Sippenhaft. Jedes der ganzseitigen Schwarz-Weiss-Fotos wird von einem kurzen, anschaulich geschriebenen biografischen Text begleitet. Die ausdrucksstarken Fotos stellt die Porträtierten nicht als Opfer dar, sondern als würdevolle, selbstbestimmte Menschen, die auf sehr unterschiedliche Weise mit dem in der NS-Zeit Erlebten umgehen. Eine eindrucksvolle Würdigung der individuellen Lebenswege von Menschen verschiedener Herkunft, die in der NS-Zeit verfolgt wurden. (2 S) |
---|---|
Descripción Física: | 263 Seiten Porträts, Karte 34 cm |
ISBN: | 3775740201 9783775740203 |