Wehrmachtjustiz an der "Heimatfront" : die Militärgerichte des Ersatzheeres im Zweiten Weltkrieg / Kerstin Theis

"Die Studie zeichnet ein umfassendes Bild der Wehrmachtjustiz im bislang nahezu unbekannten Ersatzheer. Erstmals wird analysiert, wie die Militärgerichte der Ersatztruppen in der Heimat im Zweiten Weltkrieg arbeiteten. Die Autorin erstellt ein gruppenbiographisches Porträt des Gerichtspersonals...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Theis, Kerstin (Autor)
Autores Corporativos:Ludwig-Maximilians-Universität München (Institución que otorga título)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Berlin ; Boston : de Gruyter Oldenbourg, [2016]
© 2016
Colección:Studien zur Zeitgeschichte Band 91
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Tabla de Contenidos
EINLEITUNG
1. Forschungskontexte
2. Theoriebezüge
3. Quellen und Überlieferungssituation
Methodik und Zuschnitt der Studie
TEIL I. Ausgangspunkte
Das Ersatzheer – ein Heer zweiten Ranges?
2.Das Fallbeispiel: die Gerichte der Division Nr. 156 und Nr. 526
3. Historische Prägekräfte und zeitgenössische Kontexte
4. Die Wehrmachtjustiz und ihre materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen im Krieg
TEIL II. Im Gericht
Gruppenbiographische Merkmale der Richter und Gerichtsherren
2. Organisation und personelle Ausstattung des Divisionsgerichts
3. Aufgabenprofil
4. Deliktstrukturen
4. Tätigkeitsprofil
TEIL III. Vor Gericht
1. Determinanten der Rechtsprechung
2. Sanktionsprofil
3. Die Seite der Beschuldigten und Angeklagten
4. Aushandlungsprozesse vor Gericht? – Die Rolle der Beisitzer, Zeuginnen und Zeugen, Verteidiger und Sachverständigen
5. Ungleichheit vor Gericht
TEIL IV. Nach der Verurteilung – Strafvollstreckung zwischen "Aufrechterhaltung der Manneszucht", "Kriegsnotwendigkeiten" und "Begnadigungen"
1. Strafvollzug als Drehscheibe zwischen Front und Heimat
2. Vollstreckung der Todesstrafen
3. "Gnadenerweise"
Schlussbetrachtung