Entrechtung, Widerstand, Deportationen 1933-1945 und die Zukunft der Erinnerung in Hamburg ; neue Ansätze für den schulischen Unterricht und die außerschulische Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus / (hrsg. von ) Körber-Stiftung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. [Red. Carmen Ludwig ... Autoren: Wiebke Eilias ...]

Im Zentrum steht die Präsentation neuer Bildungsmaterialien zum geplanten Gedenkort Hannoverscher Bahnhof, die die Hintergründe von Verfolgung und Deportationen von Juden sowie Sinti und Roma in Hamburg im Nationalsozialismus, Formen von Widerstand und von Täterschaft sowie unterschiedliche Formen d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Körber-Stiftung (BerichterstatterIn)
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (BerichterstatterIn)
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (BerichterstatterIn)
Weitere Verfasser:Ludwig, Carmen (BerichterstatterIn)
Eilias, Wiebke (BerichterstatterIn)
Wrochem, Oliver von (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Hamburg : KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 2015
Schlagworte:
Internet:PDF-Version
Details
Zusammenfassung:Im Zentrum steht die Präsentation neuer Bildungsmaterialien zum geplanten Gedenkort Hannoverscher Bahnhof, die die Hintergründe von Verfolgung und Deportationen von Juden sowie Sinti und Roma in Hamburg im Nationalsozialismus, Formen von Widerstand und von Täterschaft sowie unterschiedliche Formen des Erinnerns beleuchten. Das Materialheft ermöglicht es Lehrkräften, anhand lokaler Beispiele neue Wege der inhaltlichen Vermittlung des Nationalsozialismus zu beschreiten.
Beschreibung:71 S Ill