Das Erbe der Kriegsenkel : was das Schweigen der Eltern mit uns macht / Matthias Lohre

Matthias Lohre begibt sich auf die Suche nach seinen verstorbenen Eltern. Mit seiner persönlichen Geschichte zeigt er exemplarisch, mit welchen Nöten die Kinder der Kriegskinder bis heute kämpfen: Die nie verarbeiteten traumatischen Erlebnisse ihrer Eltern haben bei Kriegsenkeln zu mangelndem Selbst...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lohre, Matthias (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, [2016]
© 2016
Ausgabe:1. Auflage
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
KL : Die Geschichte d. nationalsozialist. Konzentrationslager Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
KL : Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
KL : Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Intellectual Radicalism after 1989 : crisis and re-orientation in the British and the American Left Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
KL : Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager NS-Dokumentationszentrum (Köln)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
KL : Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
KL : Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
KL : die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Topographie des Terrors (Berlin)
KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Arolsen Archives (Bad Arolsen)
kl. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen)
Minderheiten im sozialistischen Jugoslawien : Brüderlichkeit und Eigenheit Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
KL : Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)