"Ich bleibe immer der vierjährige Junge von damals" : das SS-Massaker von Distomo und der Kampf eines Überlebenden um Gerechtigkeit / Patric Seibel ; Vorwort von Max Uthoff

Die Lebensgeschichte von Argyris Sfountouris, der im Sommer 1944 den Massenmord durch eine SS-Einheit im griechischen Dorf Distomo überlebte, berichtet vor dem Hintergrund supranationaler Reparationsansprüche. Rezension: Zu den Ansprüchen der jetzigen griechischen Regierung auf Reparationszahlungen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Seibel, Patric (Author)
Corporate Authors:Westend-Verlag (Publisher)
Other Authors:Sphunturēs, Argyrēs (Contributor)
Uthoff, Max (Writer of preface)
Format: Book
Language:German
Published:Frankfurt/Main : Westend, [2016]
© 2016
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Details
Summary:Die Lebensgeschichte von Argyris Sfountouris, der im Sommer 1944 den Massenmord durch eine SS-Einheit im griechischen Dorf Distomo überlebte, berichtet vor dem Hintergrund supranationaler Reparationsansprüche. Rezension: Zu den Ansprüchen der jetzigen griechischen Regierung auf Reparationszahlungen zählen auch die Forderungen der Hinterbliebenen des Massakers im Dorf Distomo, vollzogen 1944 von einer deutschen SS-Einheit als Vergeltung für einen angeblichen Partisanenangriff. Als traumatisierter 4-Jähriger überlebte Argyris Sfountouris fast alle seine Angehörigen, gelangte aus dem griechischen Waisenhaus in ein Schweizer Kinderdorf, besuchte die Schule und studierte Physik (vgl. 1986), Pädagogik und Philosophie. Er war als Lehrer in Zürich tätig, veröffentlichte Aufsätze und Übersetzungen, arbeitete im Entwicklungsdienst. Im März 2015 wurde er mit seiner Biografie im ZDF ("Die Anstalt") innerhalb einer Satire zur griechischen Schuldenkrise vorgestellt. Die Schilderungen seines Biografen Seibel - Journalist und Fussballreporter - hinterlassen einen tiefen menschlichen Eindruck. Zum Konfliktthema "deutsche Besatzung und Reparationsforderungen" vgl. E. Rondholz (2011), N. Chilas (2016) und M. Mazower (2016). (2)
Physical Description:285 Seiten Illustrationen 22 cm
ISBN:9783864891441
3864891442