Verräter? Vorbilder? Verbrecher? Kontroverse Deutungen des 20. Juli 1944 seit 1945 / Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.) ; mit Beiträgen von Magnus Brechtken, Christoph Cornelißen, Christopher Dowe, Cornelia Hecht, Habbo Knoch, Bernhard R. Kroener und Alaric Searle

Since the collapse of the Hitler regime, many have tried to enforce their respective image of the coup attempt of July 20, 1944 in public. In this work, well-known experts from Germany and abroad show how controversial the interpretations of the coup attempt of July 20 were in the Federal Republic.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Herausgebendes Organ)
Frank & Timme (Verlag)
Weitere Verfasser:Brechtken, Magnus (VerfasserIn)
Cornelißen, Christoph (VerfasserIn)
Dowe, Christopher (VerfasserIn)
Hecht, Cornelia (VerfasserIn)
Knoch, Habbo (VerfasserIn)
Kroener, Bernhard (VerfasserIn)
Searle, Alaric (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2016]
© 2016
Schriftenreihe:Geschichtswissenschaft Band 25
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:7 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Cover
Rezension
Inhaltsangabe
Der 20. Juli 1944 in der deutschen Erinnerungskultur Christoph Cornelißen
"Gewissenlose Führung" und "anständige Landser" : die Wehrmacht im Wandel bundesrepublikanischer Erinnerungspolitik Habbo Knoch
Friedrich Fromm – "unser Verräter"? : Hinterbliebenenversorgung im Kampf um Deutungshoheit Bernhard R. Kroener
Die unheilbare Wunde : der 20. Juli 1944 im kollektiven Gedächtnis der Wehrmachtsgeneralität (1949-1969) Alaric Searle
Von Mythen, Legenden und Manipulationen : David Irving und seine verzerrenden Deutungen von Erwin Rommel, Hans Speidel und Cäsar von Hofacker Christopher Dowe/Cornelia Hecht
Joachim Fest und der 20. Juli 1944 : Geschichtsbilder, Vergangenheitskonstruktionen, Narrative Magnus Brechtken
Nach-Fragen – Aus-Blicke Christopher Dowe