
Volksbibliothekare im Nationalsozialismus : Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster / herausgegeben von Sven Kuttner und Peter Vodosek
Unter diesem Titel fand vom 28. bis 30. September 2015 die Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte statt. Die Veranstaltung, deren Vorträge der vorliegende Sammelband in überarbeiteter Fassung vereint, griff bewusst Struktur, methodischen Zugang un...
Gespeichert in:
Körperschaften: | Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte (Herausgebendes Organ) Herzog August Bibliothek (VeranstalterIn) Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG (Verlag) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Kuttner, Sven (HerausgeberIn) Vodosek, Peter (HerausgeberIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Wiesbaden : Harrassowitz Verlag in Kommission, 2017 |
Schriftenreihe: | Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens
Band 50 |
Schlagworte: | |
Inhalte/Bestandteile: | 12 Datensätze |
Internet: | Rezension Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung |
Zusammenfassung: | Unter diesem Titel fand vom 28. bis 30. September 2015 die Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte statt. Die Veranstaltung, deren Vorträge der vorliegende Sammelband in überarbeiteter Fassung vereint, griff bewusst Struktur, methodischen Zugang und Fragestellungen der Jahrestagung von 2009 in Weimar auf, die die Wissenschaftlichen Bibliothekare während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft thematisierte. Im Zentrum stand die Leitfrage, welche Handlungsspielräume Volksbibliothekare unter den spezifischen Existenzbedingungen des Unrechtsregimes nutzen konnten. Mit der Analyse der Aktionshorizonte war zudem die zentrale Problematik verbunden, inwieweit ein staatliches Interesse an der ideologischen Aneignung des Mikrokosmos „Öffentliche Bibliothek“ mit seinem sozialen Nischencharakter überhaupt bestand, oder ob die Protagonisten der Berufswelt bewusst die Integration in die Systembedingungen der Diktatur suchten, weil sie sich von einer Annäherung existentielle Vorteile versprachen bzw. gar aus politischer Überzeugung die Nähe zur Staatsmacht suchten. Neben einem einführenden Überblick zum Forschungsstand sowie zur Quellenlage stehen paradigmatisch acht biografische Annäherungsversuche an namhafte Volksbibliothekare im Zentrum. Den besonderen Bedingungen des konfessionellen Büchereiwesens widmen sich zwei Beiträge. Mit dem Blick auf zwei österreichische Protagonisten sowie die Verhältnisse in Dänemark während der deutschen Besatzung wird dem Aspekt der Anschluss- bzw. Okkupationssituation Rechnung getragen. |
---|---|
Beschreibung: | Überarbeitete Zusammenfassung der Vorträge der Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte vom 28. bis 30.September 2015 in Anlehnung an die Jahrestagung "Wissenschaftliche Bibliothekare während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft" 2009 in Weimar - aus dem Vorwort entnommen "Unter dem Titel "Volksbibliothekare im Nationalsozialismus - Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster" fand vom 28. bis 30. September 2015 die Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte statt." (Vorwort) |
Beschreibung: | 324 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3447107200 9783447107204 |