
Die verlorene Demokratie : der Krieg und die Republik von Weimar / Heiner Karuscheit
Teil 1. Die inneren Triebkräfte des Kriegs 1914-18 --Auflösung der Bismarckschen Herrschaftsordnung -- Krieg um Herrschaft und Annexionen -- Von den Siegesplänen zum ersten Friedensversuch -- Um Frieden und Macht die Julikrise 1917 -- Teil 2. Auf dem Weg nach Weimar -- Allianz für einen Kanzlersturz...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Karuscheit, Heiner (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | VSA-Verlag (Wydawca) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Hamburg : VSA: Verlag, [2017] © 2017 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis |
Spis treści |
---|
Vorbemerkung |
Die inneren Triebkräfte des Kriegs 1914-18 |
Auflösung der Bismarckschen Herrschaftsordnung |
Bruch des Reichsgründungskompromisses |
Eine Hegemoniekrise |
Flucht in den Krieg |
Krieg um Herrschaft und Annexionen |
Innere Kriegsziele |
Äussere Kriegsziele |
Von den Siegesplänen zum ersten Friedensversuch |
Fehlschlag der Siegespläne |
US-Friedensvermittlung und U-Boot-Krieg |
SPD-Spaltung und Osterbotschaft |
Um Frieden und Macht die Julikrise 1917 |
Gleichgewicht der Kriegsgegner |
Die Friedensinitiative des Vatikans |
Eine monarchisch verbrämte Umwälzung |
Auf dem Weg nach Weimar |
Allianz für einen Kanzlersturz und den Sieg |
Die Kriegspolitik von SPD und Zentrum |
Der Kanzlersturz |
Ende der Friedensbemühungen |
Die Grundlegung der Republik |
Eine bescheidene Parlamentarisierung |
Die Farce der preussischen Wahlrechtsreform |
Ein konterrevolutionärer Zeugungsakt |
Vom Triumph zur Herrschaftssicherung |
Brest-Litowsk : ein letzter Triumph Preussens |
Die USA als Friedensschiedsrichter |
Parlamentarische Verantwortlichkeit auf Kommando |
Die Grundlegung der Republik |
Revolution und Konterrevolution 1918-19 |
Eine ungewollte Republik |
Die Regierung der Volksbeauftragten |
Die Politik der revolutionären Linken in der Novemberrevolution |
Zum Charakter von Revolution und Republik |
Die aussenpolitische Konstellation |
Die USA auf dem Sprung nach Europa |
Eine neue europäische Ordnung |
Deutsche Revisionspolitik |
Die Stellung der Klassenkräfte zur Republik |
Die Ungleichzeitigkeit der Gesellschaft |
Das rechte Lager |
Das bürgerliche Lager |
Die zwei Flügel der Arbeiterbewegung |
Ein Staat ohne "contrat social" |
Umstellungskrisen der Nachkriegszeit (1919-1923) |
Der Kapp-Lüttwitz-Putsch |
Rapallo-Politik, Inflation und die Märzaktion der KPD |
Ein Kampf um Versailles an der Ruhr |
Letzte Umsturzversuche |
Realpolitik gegen Versailles (1923-1928) |
US-Hegemoniestreben und ein Schwenk der DVP |
Ein amerikanischer Frieden : Dawes-Plan und Locarno-Verträge |
Der Schein der Stabilisierung |
Angriff auf die Republik (1928-1932) |
Die Reichstagswahl 1928 und der Ruhreisenstreit |
Der Young-Plan als Scheidepunkt |
Brüning als Übergangskanzler |
Das Ende von Versailles und der Demokratie (1932-1933) |
Auf dem Weg zu einem "neuen Staat" |
Vom Preussenschlag zum Kanzlergeneral Schleicher |
Die Machtübergabe an Hitler |
Ratlosigkeit der KPD |
Schluss |
Erklärungen des Untergangs |
Die Wirtschaftskrise als Ursache des Scheiterns |
Die "Handlungsmacht der Politik" |
Der Begriff des Monopolkapitals als Erklärung |
Literatur |