Trauma und Alter : zur Konzeptualisierung psychosozialer Arbeit mit Shoah-Überlebenden in Deutschland / Noemi Staszewski

Vor dem Hintergrund 15-jähriger praktischer Erfahrungen in der Arbeit mit Überlebenden der Shoah werden Theorien Sozialer Arbeit sowie zu Traumatisierungsprozessen auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis psychosozialer Begleitung von komplex traumatisierten Menschen reflektiert und theoretische und kon...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Staszewski, Noemi (Autor)
organizacja autorów:Juventa Verlag (Wydawca)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2017
Wydanie:1. Auflage
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltstext
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3710-4
Inhaltsverzeichnis
Opis
Streszczenie:Vor dem Hintergrund 15-jähriger praktischer Erfahrungen in der Arbeit mit Überlebenden der Shoah werden Theorien Sozialer Arbeit sowie zu Traumatisierungsprozessen auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis psychosozialer Begleitung von komplex traumatisierten Menschen reflektiert und theoretische und konzeptionelle Ansätze für eine traumasensible Soziale Arbeit mit dieser Zielgruppe formuliert. Zugleich wird hinterfragt, inwieweit Erfahrungen und Konzepte aus der Arbeit mit alternden Überlebenden dieses Genozids für Soziale Arbeit mit anderen traumatisierten Adressat/innen-Gruppen genutzt werden können. Noemi Staszewski, Jg. 1954, Dr. phil., Sozialpädagogin und Psychotherapeutin, ist Projektleiterin psychosozialer Programme und Zentren für Überlebende der Shoah und ihre Angehörigen der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST).
Deskrypcja:Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 159-173
Opis fizyczny:173 Seiten Diagramme 15 cm x 23 cm
ISBN:3779937107
9783779937104