
Eisenbahngewerkschafter im NS-Staat : Verfolgung - Widerstand - Emigration (1933-1945) / Siegfried Mielke, Stefan Heinz
Zapisane w:
Główni autorzy: | Mielke, Siegfried (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | Metropol Verlag (Wydawca) |
Kolejni autorzy: | Heinz, Stefan (Autor) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Berlin : Metropol, [2017] © 2017 |
Seria: | Gewerkschafter im Nationalsozialismus
Bd. 7 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis |
Spis treści |
---|
Vorwort |
Einleitung |
Entwicklung der Eisenbahngewerkschaften in der Weimarer Republik |
Deutscher Eisenbahner-Verband, Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands |
Gewerkschaft deutscher Eisenbahner |
Allgemeiner Eisenbahner-Verband |
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer |
Revolutionäre Gewerkschafts-Opposition, "Rote Verbände" |
"Tolerierungs"- und "Anpassungspolitik" der Eisenbahngewerkschaften 1933 |
Rahmenbedingungen gewerkschaftlichen Widerstandes gegen den NS-Staat unter besonderer Berücksichtigung der Eisenbahner |
Zerschlagung der unabhängigen Betriebsvertretungen und Auflösung der Eisenbahngewerkschaften (EdED, RGO, GdE, AEV, GDL) |
Soziale, wirtschaftliche und betriebliche Rahmenbedingungen |
Widerstand freigewerkschaftlicher Eisenbahner im NS-Staat und in der Emigration |
Hans Jahn : Konzeption und Programmatik einer Widerstandsgruppe |
Die Eisenbahnerwiderstandsgruppe um Hans Jahn und die ITF |
Entwicklung und Umfang des Netzwerkes : der "Organisationsplan" von Hans Jahn : "Wunschdenken" oder Realität? |
Aktivitäten der EdED-, ITE-Widerstandsgruppe um Hans Jahn |
Faktoren und Grenzen einer relativ erfolgreichen Widerstandstätigkeit der illegalen EdED-, ITF-Gruppe um Hans Jahn |
Die Unterstützung seitens der ITF und die Zusammenarbeit mit dem ISK |
Differenzen zwischen ITF und IGB und ihre Auswirkungen auf die Widerstandsaktivitäten gegen das NS-Regime |
Zwei Führungsfiguren : Edo Fimmen und Hans Jahn |
Mitglieder des EdED-Hauptvorstandes im Widerstand |
Mitarbeit von Mitgliedern des EdED-Hauptvorstandes in der "Illegalen Reichsleitung" |
Das Widerstandsnetzwerk Franz Apitzsch, Lorenz Breunig, Paul Beyerling |
Kontakte von Matthäus Herrmann zur Widerstandsgruppe um Wilhelm Leuschner |
Karl Blass und Richard Hölzcker : Widerstand im Rahmen der "Allgemeinen Krankengeldzuschuss- und Sterbekasse V. V. a.G. zu Berlin"? |
Bezirksleiter des EdED im Widerstand gegen den NS-Staat |
Eisenbahngewerkschafter in sozialdemokratisch, sozialistisch dominierten Widerstandsgruppen |
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer : die Widerstandsgruppe "Nordbahn" um Otto Scharfschwerdt |
Verfolgung und Widerstand christlicher Eisenbahngewerkschafter im NS-Staat |
Kommunistische Eisenbahngewerkschafter im Widerstand gegen den NS-Staat |
Kommunistische Gewerkschaftsgruppen der Eisenbahner (Widerstandsgruppen um Ernst Wörpel in Berlin und Fritz Fischer in Königsberg) |
Eisenbahngewerkschafter in kommunistisch dominierten und überparteilichen Gruppierungen |
Kommunistische Eisenbahngewerkschafter in der Emigration |
Widerstand von Eisenbahngewerkschaftern in ausgewählten Reichsbahnausbesserungswerken (Eberswalde, Berlin-Grunewald, Cottbus, Mülheim-Speldorf und Hannover-Leinhausen) |
Der Beitrag von Widerständlern und Emigranten aus den Reihen der Eisenbahner zum Neuaufbau der Gewerkschaften nach Ende des Zweiten Weltkrieges |
Elemente einer kollektiven Biografie |
Schlussbetrachtung |
Biografischer Anhang : Funktionäre der Eisenbahngewerkschaften : Verfolgung und Widerstand im NS-Regime |
Dokumente |
"Organisations-Anlage" von Hans Jahn über den Stand der illegalen Organisation der Eisenbahner im Deutschen Reich (1936) |
Aufzeichnungen von Hans Jahn zum "Stand der illegalen Organisation" (1938) |
Abkürzungsverzeichnis |
Quellen- und Literaturverzeichnis |
Personenregister |
Zu den Autoren. |