Flucht ins "Dritte Reich" : wie Osteuropäer Schutz im NS-Staat suchten (1943-1945) / Jan-Hinnerk Antons

Mit der Wende des Zweiten Weltkrieges und dem beginnenden Rückzug der Wehrmacht entstand für die Menschen, die in den besetzten Gebieten mit den Deutschen zusammengearbeitet hatten, eine neue Situation. Die Rückkehr der alten Machthaber, in deren Augen sie Landesverräter waren, würde ganz sicher Rep...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Zeithistorische Forschungen 14(2017), 2, Seite 231-257 volume:14 year:2017 number:2 pages:231-257
Main Authors:Antons, Jan-Hinnerk (Author)
Format: Online-Resource
Language:German
Published:2017
Online Access:Volltext
Volltext
Details
Summary:Mit der Wende des Zweiten Weltkrieges und dem beginnenden Rückzug der Wehrmacht entstand für die Menschen, die in den besetzten Gebieten mit den Deutschen zusammengearbeitet hatten, eine neue Situation. Die Rückkehr der alten Machthaber, in deren Augen sie Landesverräter waren, würde ganz sicher Repressionen für sie bedeuten. Dabei war die Motivation zur Zusammenarbeit irrelevant, ja sogar der Grad der Freiwilligkeit. Kollaboration wird hier also im ursprünglichen Wortsinne von Zusammenarbeit gefasst. Ob diese erzwungen, aus Not, taktisch, opportunistisch oder aus Überzeugung erfolgte, oder gar als Kooperation zu kennzeichnen ist, spielte für die Angst vor Vergeltung keine primäre Rolle...
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:Illustrationen
ISSN:16126041