
Ede und Unku - die wahre Geschichte : das Schicksal einer Sinti-Familie von der Weimarer Republik bis heute / Janko Lauenberger mit Juliane von Wedemeyer
Ede und Unku - mit über 5 Mio Exemplaren eines der meistverkauften Bücher in Deutschland. Die Erstausgabe erschien 1931, das Buch war viele Jahre Schullektüre und erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Arbeiterjungen Ede und dem Sintimädchen Unku während der Weimarer Republi...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Lauenberger, Janko (Autor) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Wedemeyer, Juliane von (Autor) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, [2018] © 2018 |
Wydanie: | 1. Auflage |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension |
Tytuł | Biblioteka |
---|---|
Ede und Unku - die wahre Geschichte : das Schicksal einer Sinti-Familie von der Weimarer Republik bis heute | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Ede und Unku - die wahre Geschichte : das Schicksal einer Sinti-Familie von der Weimarer Republik bis heute | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Ede und Unku - die wahre Geschichte : das Schicksal einer Sinti-Familie von der Weimarer Republik bis heute | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Ede und Unku - die wahre Geschichte : das Schicksal einer Sinti-Familie von der Weimarer Republik bis heute | Institute for Contemporary History (Munich) |
Ede und Unku - die wahre Gesichte : das Schicksal einer Sinti-Familie von der Weimarer Republik bis heute | Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Ede und Unku, die wahre Geschichte : das Schicksal einer Sinti-Familie von der Weimarer Republik bis heute | Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg) |