
Das Selbstverständliche tun : die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus / Maria Prieler-Woldan ; mit einem Nachwort von Brigitte Menne
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Prieler-Woldan, Maria (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | StudienVerlag (Verlag) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2018] |
Internet: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Das Selbstverständliche tun : Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Das Selbstverständliche tun : die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Das Selbstverständliche tun. Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus | KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen) |
Die Stadt ohne : Juden, Muslime, Flüchtlinge, Ausländer | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Das Selbstverständliche tun : die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus Mit einem Nachwort von Brigitte Menne | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |