Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR : Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Zeitgeschichtsforschung / Enrico Heitzer, Martin Jander, Anetta Kahane, Patrice G. Poutrus (Hg.)

Spätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Corporate Authors:Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH (Publisher)
Outros Autores:Heitzer, Enrico (Editor)
Jander, Martin (Editor)
Kahane, Anetta (Editor)
Poutrus, Patrice G. (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag, [2018]
© 2018
Colecção:Wochenschau Wissenschaft
Assuntos:
Conteúdos/partes:%count%% registos
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Cover
Descrição
Resumo:Spätestens seit dem Aufkommen der völkischen PEGIDA und der AfD ist klar, dass politisches System und Gesellschaft der DDR aus dem Kontext des historischen Nationalsozialismus wie des gegenwärtigen Rechtsradikalismus genauso wenig herausgelöst werden können, wie die alte und neue Bundesrepublik. Ein Klima ist entstanden, in dem bislang ignorierte oder verdrängte Konfliktlinien der deutschen Mehrheitsgesellschaft - wie der Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus - deutlich zutage treten. Einige Historiker, Politiker sowie Bürgerrechtler instrumentalisieren die DDR-Aufarbeitung sogar für ihr rechtspopulistisches Engagement. Das Buch fasst wesentliche Ergebnisse der Tagung "Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR" vom Januar 2017 zusammen. Es versteht sich als ein Plädoyer für eine intensivere Hinwendung der Zeitgeschichtsforschung wie der politischen Bildung zur Untersuchung und Kritik der SED-Diktatur als einer von drei Nachfolgegesellschaften des Nationalsozialismus. Herausgegeben im Auftrag der Amadeu Antonio Stiftung sowie der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten).
Descrição do item:Enthält Literaturangaben
"Die meisten Beiträge zu diesem Band sind während eines Workshops im Januar 2017 in Berlin präsentiert und diskutiert worden" (Dank, Seite 21)
Descrição Física:330 Seiten Illustrationen
ISBN:9783734407055