
Berlin Mai 1945 / Valery Faminsky ; Herausgeber: Thomas Gust, Ana Druga, Arthur Bondar, Joe Dilworth ; mit einem Vorwort von Peter Steinbach
Die Aufnahmen des russischen Frontfotografen Valery Faminsky von der Befreiung Berlins und den ersten Friedenstagen sind ebenso künstlerisch beeindruckende wie historisch wertvolle Zeitdokumente. Das in Moskau entdeckte Archiv Valery Faminskys (1914–1993) ist ein einzigartiger Fund. In Berlin entst...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Faminskij, Valerij (FotografIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Gust, Thomas (HerausgeberIn) Druga, Ana (HerausgeberIn) Bondar, Arthur (HerausgeberIn) Dilworth, Joe (HerausgeberIn) Steinbach, Peter (VerfasserIn eines Vorworts) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Veröffentlicht: | Berlin : Buchkunst Berlin, 2018 |
Ausgabe: | First edition |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Aufnahmen des russischen Frontfotografen Valery Faminsky von der Befreiung Berlins und den ersten Friedenstagen sind ebenso künstlerisch beeindruckende wie historisch wertvolle Zeitdokumente. Das in Moskau entdeckte Archiv Valery Faminskys (1914–1993) ist ein einzigartiger Fund. In Berlin entstehen vom 22. April bis 24. Mai 1945 die Aufnahmen der völlig zerstörten Stadt, ihrer Bevölkerung und dem Alltag der russischen Truppen. Ohne jede Art von Pathos und Propaganda aufgenommen, beschreiben diese Fotografien mit einem humanistischen Blick die Sehnsucht nach Frieden und die Wirklichkeit des Krieges. Die Echtheit und auch die Nähe zu den Ereignissen, gehen unter die Haut und lassen den Betrachter zum Zeugen dieser historischen Stunden und Tage werden. Gemessen an der herausragenden künstlerischen Qualität seiner Fotografien steht Valery Faminsky auf einer Stufe mit Fotografen wie Jewgeni Chaldej und Robert Capa. |
---|---|
Beschreibung: | Herausgeber und mitwirkende Personen im Impressum genannt |
Beschreibung: | 181 Seiten 22 cm x 26 cm, 1170 g |
ISBN: | 9783981980585 |