
Wessen Erinnerung zählt? : koloniale Vergangenheit und Rassismus heute / Mark Terkessidis
Rezension: Als das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 den Vertrag von Versailles unterzeichnete, gingen die überseeischen Kolonien an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs über. Lange vergessen, kehrt die Kolonialperiode in Ländern wie Namibia, Kamerun oder Ruanda in den letzten Jahren in die Erin...
Na minha lista:
Main Authors: | Terkessidis, Mark (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | Hoffmann und Campe Verlag (Publisher) |
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Hamburg : Hoffmann und Campe, 2019 © 2019 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis Cover Rezension Rezension |
Título | Fonte |
---|---|
Als Deutschland sich neu erfand : die Nachkriegszeit 1945-1949 : ein SPIEGEL-Buch | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Wessen Erinnerung zählt? : Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute | NS Documentation Centre (Cologne) |
Wessen Erinnerung zählt? : koloniale Vergangenheit und Rassismus heute | Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
Wessen Erinnerung zählt? : koloniale Vergangenheit und Rassismus heute | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Wessen Erinnerung zählt? : Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Wessen Erinnerung zählt? : koloniale Vergangenheit und Rassismus heute | Topography of Terror (Berlin) |
Wessen Erinnerung zählt? : koloniale Vergangenheit und Rassismus heute | Institute for Contemporary History (Munich) |