Die Gestapo - Mythos und Realität / Gerhard Paul/Klaus-Michael Mallmann (Hrsg.) ; Mit einem Vorwort von Peter Steinbach

Über die Arbeitsweise und das Funktionieren von Hitlers Geheimer Staatspolizei (Gestapo) sind eine Unmenge von Untersuchungen angestellt worden. Die darüber publizierten Bücher sind kaum absehbar. Viele von ihnen schlossen sich der gängigen These an, die Gestapo habe in ihrem Herrschaftsbereich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Paul, Gerhard (HerausgeberIn)
Mallmann, Klaus-Michael (HerausgeberIn)
Steinbach, Peter (VerfasserIn eines Vorworts)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:[Darmstadt] : Primus Verlag, 2003
Ausgabe:Unveränderte Sonderausgabe
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:30 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Cover
Details
Zusammenfassung:Über die Arbeitsweise und das Funktionieren von Hitlers Geheimer Staatspolizei (Gestapo) sind eine Unmenge von Untersuchungen angestellt worden. Die darüber publizierten Bücher sind kaum absehbar. Viele von ihnen schlossen sich der gängigen These an, die Gestapo habe in ihrem Herrschaftsbereich die Lage jederzeit im Griff gehabt, sie sei als Lauscher und stets präsenter Verdachtschöpfer am längeren Hebelarm gesessen und habe sich im Rahmen des Nazi-Regimes einen eigenen "Staat im Staate" aufzubauen vermocht. Das war in globo Kritik an dem Bild, das beispielsweise Eugen Kogon und später die bis heute als Standardwerk geltende Untersuchung von Jacques Delarue über die Geschichte der Gestapo vermittelt haben.
Beschreibung:XI, 586 Seiten Diagramme
ISBN:389678482X