Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag / hrsg. von Helge Grabitz, Klaus Bästlein, Johannes Tuchel

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Grabitz, Helge (Autre)
Scheffler, Wolfgang (Personne honorée)
Bästlein, Klaus (Autre)
Tuchel, Johannes (Autre)
Format: Livre
Langue:German
French
English
Publié:Berlin : Ed. Hentrich, 1994
Édition:1. Aufl
Collection:Reihe Deutsche Vergangenheit 112
Sujets:
NS
KZ
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Titre Bibliothèque
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektive der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag NS Documentation Centre (Cologne)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Institute for Contemporary History (Munich)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag. Unter Mitarb. von Peter Klein und Martina Voigt Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen;Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz u. Perspektiven d. Forschung zu d. nationalsozialist. Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel)
Die Normalität des Verbrechens. Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen (=Reihe: Deutsche Vergangenheit Band 112) Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen)
Die Normaliät des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Germania Judaica (Cologne)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Topography of Terror (Berlin)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Die Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
˜Dieœ Normalität des Verbrechens : Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ; Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)