Concepts of urban-environmental history
|
Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Gedenkjahr 2018 : Vergangenheit im Fokus öffentlicher Kommunikation
|
Topography of Terror (Berlin) |
Gedenkjahr 2018 : Vergangenheit im Fokus öffentlicher Kommunikation
|
Institute for Contemporary History (Munich) |
Spuren von Krieg und Terror : Archäologische Forschungen an Tatorten des 20. Jahrhunderts
|
Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau) |
Spuren von Krieg und Terror : Archäologische Forschungen an Tatorten des 20. Jahrhunderts
|
Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel) |
Spuren von Krieg und Terror : archäologische Forschungen an Tatorten des 20. Jahrhunderts
|
Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Spuren von Krieg und Terror : archäologische Forschungen an Tatorten des 20. Jahrhunderts
|
Buchenwald Memorial (Weimar) |
Spuren von Krieg und Terror : archäologische Forschungen an Tatorten des 20. Jahrhunderts
|
Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
Spuren von Krieg und Terror : archäologische Forschungen an Tatorten des 20. Jahrhunderts
|
German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Spuren von Krieg und Terror : archäologische Forschungen an Tatorten des 20. Jahrhunderts
|
Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Spuren von Krieg und Terror. Archäologische Forschungen an Tatorten des 20. Jahrhunderts
|
Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen) |