Chaidari : Szenen aus Hitlers Konzentrationslager in Griechenland / Renato Mordo ; aus dem Nachlass hg. von Torsten Israel im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und des Landtags Rheinland-Pfalz ; mit einem Beitrag von Anna Maria Droumpouki zur Geschichte des Konzentrationslagers Chaidari

Erste Edition des Theaterstücks von Renato Mordo aus dem Nachlass herausgegeben von Torsten Israel im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und des Landtags Rheinland-Pfalz. Mit einem Beitrag zur Lagergeschichte von Anna Maria Droumpouki. Erstedition aller im Nachlass v...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Mordo, Renato (Autor)
Autores Corporativos:Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz (organimos emisor)
Rheinland-Pfalz (organimos emisor)
Llux Agentur & Verlag e.K. (Publicador)
Otros Autores:Israel, Torsten (Editor )
Droumpouki, Anna Maria (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Ludwigshafen : Llux Agentur & Verlag, 2021
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Erste Edition des Theaterstücks von Renato Mordo aus dem Nachlass herausgegeben von Torsten Israel im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und des Landtags Rheinland-Pfalz. Mit einem Beitrag zur Lagergeschichte von Anna Maria Droumpouki. Erstedition aller im Nachlass von Renato Mordo erhaltenen Fassungen des im August 1944 in Athen uraufgeführten Stücks mit Erläuterungen von Torsten Israel. Umfangreich bebilderter historischer Beitrag über das Konzentrationslager Chaidari von Anna Maria Droumpouki. Mit dem Theaterstück ›Chaidari‹ erscheint – 77 Jahre nachdem die deutsche SS das Konzentrationslager im Athener Vor­ort Chaidari im Herbst 1944 aufgegeben hat – erstmals in deutscher Sprache ein erschütterndes Zeitdokument aus dem Inneren eines deutschen KZs in Griechenland. Es gehörte zu dem Netz von über 1 000 Arbeits- und Vernichtungslagern, das die Nationalsozialisten im Deutschen Reich und den deutsch besetzten Gebieten gespannt hatten und mit denen das NS-Regime seine Gewaltherrschaft in ganz Europa aufrecht erhielt. Der Autor des Theaterstücks, der jüdische Theater- und Opern­regisseur Renato Mordo, war einer der produktivsten Theatermacher der Weimarer Republik. Unter ­anderem hat er in Darmstadt und Worms gewirkt. Er gehört zu hun­dert­tausenden jüdischen Künstlern und Intellektuellen, die vom NS-Regime verfolgt und ins Exil getrieben wurden. Über Prag floh Renato Mordo nach Athen und wurde in das KZ Chaidari verschleppt. Unmittelbar nach seiner Freilassung verarbeitete er in dem Text ›Chaidari‹ die willkürlichen Misshandlungen, Erniedrigungen, Hunger und Er­schießungen, deren Zeuge er geworden war. Die deutsche Erstveröffentlichung dokumentiert, mit welcher Brutalität das NS-Terrorregime im besetzten Griechenland vorging.
Notas:Äußerst seltene historische Fotografien, darunter die 3 einzigen bekannten Aufnahmen des Konzentrationslagers Chaidari. Umfangreiche fotografische Dokumentation des heutigen Zustands (2019) des nicht öffentlich zugänglichen Rests des Lagers Chaidari, fotografische Dokumentation (2019) des Gedenkorts der Erschießungsstätte in Kesariani (Athen)
Descripción Física:156 Seiten Illustrationen 22 cm x 24.4 cm, 680 g
ISBN:9783938031759
3938031751