
Braunes Erbe : die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien / David de Jong ; aus dem Englischen von Michael Schickenberg und Jörn Pinnow
Die Quandts, die Flicks, die von Fincks, die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Unternehmerdynastien. David de Jong erzählt, woher ihr Wohlstand kommt, auf welche Weise sie sich im Nationalsozialismus bereichert haben, wie die Alliierten darauf nach 194...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Jong, David de (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Verlag Kiepenheuer & Witsch (Verlag) |
Weitere Verfasser: | Schickenberg, Michael (ÜbersetzerIn) Pinnow, Jörn (ÜbersetzerIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Veröffentlicht: | Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2022 |
Schlagworte: | |
Internet: | Cover Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Braunes Erbe : Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Braunes Erbe : die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Braunes Erbe : die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien | KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Braunes Erbe : die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Braunes Erbe : Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien. Aus dem Englischen von Michael Schickenberg und Jörn Pinnow | Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide) |