
Titelthema: Europa und Deutschland 1939-45 : Gewalt im Museum / mit Beiträgen von Dan Diner, Julia Franke, Olga Grijasnowa, Herlinde Koelbl und anderen
Das vierte Heft des Magazins "Historische Urteilskraft" befasst sich mit der deutschen Besatzungsherrschaft in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Internationale Expert:innen wie Sabina Ferhadbegović, Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Philippe Sands und Jens-Christian Wagner fragen, welc...
Zapisane w:
organizacja autorów: | Deutsches Historisches Museum (Organ wydający) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Diner, Dan (Autor) Franke, Julia (Autor) Grjasnowa, Olga (Autor) Koelbl, Herlinde (Autor) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Berlin : Deutsches Historisches Museum, [2022] München, © 2022 |
Seria: | Historische Urteilskraft
4. Jahrgang |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Cover |
Streszczenie: | Das vierte Heft des Magazins "Historische Urteilskraft" befasst sich mit der deutschen Besatzungsherrschaft in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Internationale Expert:innen wie Sabina Ferhadbegović, Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Philippe Sands und Jens-Christian Wagner fragen, welche Geschichten Objekte über die Besatzung und die damit verbundene Gewalt erzählen können. Dan Diner schreibt über Wendepunkte der deutschen Geschichte und die alternativen Geschichtsverläufe, die in ihnen aufschienen. Dieter Gosewinkel spricht mit Kyung-Ho Cha und Barbara John über Staatsbürgerschaft und was sie mit Fußball und deutschem Hip-Hop zu tun hat. Renommierte Graphic-Novel-Autor:innen wie Sebastian Lörscher, Nicolas Mahler und Sophia Martineck setzen die Auseinandersetzung mit Geschichte in einer anderen Form ins Bild. |
---|---|
Deskrypcja: | ISBN 978-3-86102-225-1 (Impressum), ISBN 978-3-86102-228-2 (nach EAN Rückseite) |
Opis fizyczny: | 98 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783861022251 |