
„Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.“ : das „fremdvölkische" Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945 / Maria Prieler-Woldan
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Prieler-Woldan, Maria (Auteur) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Innsbruck : Studien Verlag, [2022] © 2022 |
Accès en ligne: | lizenzpflichtig |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Verflochtene Herausforderungen politischer und gesellschaftlicher Demokratisierung : Ostmitteleuropas Demokratien zwischen den Kriegen | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
"Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint. : Das "fremdvölkische" Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943-1945 | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
"Kennen Sie einen Juden?" : lauter Künstler von A wie Alejchem bis Z wie Zadek | Institute for Contemporary History (Munich) |
Verbrannte Orte : Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland | Bergen-Belsen Memorial (Lohheide) |
Verbrannte Orte : nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Verbrannte Orte : nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
»Kennen Sie einen Juden?« : Lauter Künstler von A wie Alejchem bis Z wie Zadek | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |