"Endlösung" in Galizien : der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiativen von Berthold Beitz 1941 - 1944 / Thomas Sandkühler

Im sogenannten Distrikt Galizien des Generalgouvernements Polen wurden unter deutscher Besatzung mehr als 500.000 Juden ermordet. Die überaus brutale "Endlösung" in Galizien gehörte bislang zu den am wenigsten bekannten Aspekten der nationalsozialistischen Besatzungs- und Verfolgungsges...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Sandkühler, Thomas (Author)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Bonn : Dietz, 1996
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Descrição
Resumo:Im sogenannten Distrikt Galizien des Generalgouvernements Polen wurden unter deutscher Besatzung mehr als 500.000 Juden ermordet. Die überaus brutale "Endlösung" in Galizien gehörte bislang zu den am wenigsten bekannten Aspekten der nationalsozialistischen Besatzungs- und Verfolgungsgeschichte, sie wird mit diesem Buch umfassend untersucht. Auf breiter, überwiegend neuer Quellengrundlage werden Besatzungspolitik und Judenmord in Galizien analysiert, ausgehend von den grundlegenden Entscheidungen im Berliner Machtzentrum bis hinab zur lokalen Ebene. Es wird die intensive Beteiligung der oft unterschätzten Zivilverwaltung an diesem einzigartigen Verbrechen verdeutlicht, das im "kolonialen" Milieu deutscher Verwaltung in Osteuropa buchstäblich "Alltag" war. Zugleich liegt hiermit die erste monographische Studie über einen der wenigen deutschen "Gerechten" vor, die wie Oskar Schindler die Judenvernichtung nicht tatenlos hinnahmen oder sogar aktiv vorantrieben, sondern sich ihr systemimmanent widersetzten: den deutschen Industriellen Berthold Beitz. Beitz war als leitender Angestellter einer kriegswichtigen Erdölfirma im ostgalizischen Boryslaw tätig und rettete zahlreiche Juden vor der Vernichtung. An seinem Beispiel wird ausgelotet, welche Handlungsspielräume einzelne hatten, sich der "Endlösung" in den Weg zu stellen.
Descrição Física:592 S Ill., Kt 24 cm
ISBN:3801250229