Die verdrängte Vergangenheit : Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit in Nordthüringen / Frank Baranowski

"Mitteldeutschland, insbesondere Nordthüringen, war in den letzten beiden Jahren des NS-Regimes Schwerpunkt der deutschen Rüstungsindustrie. Während des Krieges ... war das seit Herbst 1943 'Mittelraum' genannte Gebiet Ziel einer intensiven, dirigistischen Verlagerung von Rüstungs...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Baranowski, Frank (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Duderstadt : Mecke, 2000
Schlagworte:
Details
Zusammenfassung:"Mitteldeutschland, insbesondere Nordthüringen, war in den letzten beiden Jahren des NS-Regimes Schwerpunkt der deutschen Rüstungsindustrie. Während des Krieges ... war das seit Herbst 1943 'Mittelraum' genannte Gebiet Ziel einer intensiven, dirigistischen Verlagerung von Rüstungsbetrieben. Die Sicherung der Produktion war dabei leitender Gesichtspunkt. ... Höhepunkt dieses Versteckspiels waren die Aktionen des ... Sonderstabes 'Höhlenbau' und seiner Nachfolger, die hektarweise Rüstungsbetriebe in Naturhöhlen oder in von ausländischen Zwangsarbeitern vom KZ-Häftling bis zum Kriegsgefangenen in den Berg getriebenen Stollenanlagen verschwinden lassen wollte. ... Diese Entwicklung hatte Grundlagen, die schon in den ersten Jahren der NS-Herrschaft gelegt wurden. So benutzte das Regime die Krise des Kalibergbaus und stieg bereits 1934 in die Untertageverlagerung von Kriegsgütern ein, indem es die Heeresmunitionsanstalten in stillgelegten oder unrentabel gewordenen Kalibergwerken ansiedelte. Mit der Erschließung der Heeresmunitionsanstalten bildete sich eine Infrastruktur von Zulieferern, zumeist mittelständische Betriebe der Region heraus, die sich schnell und flexibel den neuen Bedürfnissen anpaßten."
Beschreibung:Literaturverz. S. 164 - 172
Beschreibung:192 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 24 cm
ISBN:3932752678