
Schweigen und Reden einer Generation : Erinnerungsgespräche mit Opfern, Tätern und Mitläufern des Nationalsozialismus / Gerhard Botz (Hg.). Mit Beitr. von Nicoletta Bertagnoli ...
"Wer vermeiden will, dass sich die Gräuel wiederholen, hat die Verantwortung, nicht nur der Opfer zu gedenken, sondern auch den Motiven der Täter die Aufmerksamkeit zu schenken, die nötig ist, um zu verstehen, wie es zu einer derartigen Enthemmung und Barbarisierung einer Gesellschaft mitten...
Na minha lista:
Outros Autores: | Botz, Gerhard (Editor) Bertagnoli, Nicoletta (Other) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Wien : Mandelbaum-Verl, 2005 |
Edição: | 1. Aufl |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension |
Resumo: | "Wer vermeiden will, dass sich die Gräuel wiederholen, hat die Verantwortung, nicht nur der Opfer zu gedenken, sondern auch den Motiven der Täter die Aufmerksamkeit zu schenken, die nötig ist, um zu verstehen, wie es zu einer derartigen Enthemmung und Barbarisierung einer Gesellschaft mitten in Europa kommen konnte", schreibt Hannah Lessing, Generalsekretärin des Österreichischen Nationalfonds im Vorwort. Nationalsozialismus und Holocaust gehören in Österreich, Deutschland aber auch anderen Ländern Europas zur Familiengeschichte. Die Erinnerung an die NS-Terrorherrschaft sind trotz "Bewältigung" oder "Aufarbeitung" der NS-Vergangenheit als "Nachbild" auch in den öffentlichen und (halb) privaten Familiengedächtnissen vielfältig präsent... |
---|---|
Descrição Física: | 161 S. |
ISBN: | 3854761511 |