General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel / Henry Ashby Turner. Aus dem Amerikan. von Klaus Binder ...

Opel gehörte von 1929 bis zum Zweiten Weltkrieg zu General Motors. Die amerikanischen Eigner und Aktienbesitzer verdienten also daran, daß Opel Nutzfahrzeuge und militärisches Gerät für den Krieg herstellte, die gegen die Alliierten eingesetzt wurden: Der Opel Blitzʺ etwa war der Standard-LKW de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Turner, Henry Ashby (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Binder, Klaus (BerichterstatterIn)
Turner, Henry Ashby
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Berlin : Econ, 2006
Internet:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Titel Bibliothek
General Motors und die Nazis : Das Ringen um Opel Arolsen Archives (Bad Arolsen)
General Motors und die Nazis : Das Ringen um Opel NS-Dokumentationszentrum (Köln)
General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
General Motors und die Nazis : Das Ringen um Opel KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel Topographie des Terrors (Berlin)
General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
General Motors und die Nazis : das Ringen um Opel Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)