
Das schwarze Blut meiner Brüder : vergessene Opfer des Nationalsozialismus / Serge Bilé. Aus dem Franz. von Eliane Hagedorn und Bettina Runge (Kollektiv Druck-Reif)
Eindrucksvolle, kleine Studie über die Schwarzen, Zivilisten oder Kriegsgefangene, die während des 2. Weltkrieges von Deutschen verfolgt, in KZs verschleppt und ermordet wurden (Barbara Dankert)
Saved in:
Main Authors: | Bilé, Serge (Author) |
---|---|
Other Authors: | Hagedorn, Eliane (Translator) Runge, Bettina (Translator) |
Format: | Book |
Language: | German French |
Published: | Berlin : Claassen, 2006 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Eindrucksvolle, kleine Studie über die Schwarzen, Zivilisten oder Kriegsgefangene, die während des 2. Weltkrieges von Deutschen verfolgt, in KZs verschleppt und ermordet wurden (Barbara Dankert) Schwarze wurden, wie andere Minderheiten im NS-Staat, auch Opfer der NS-Vernichtungspolitik. Sie wurden verfolgt, deportiert und ermordet. Der westafrikanische Journalist Serge Bilé erinnert in seiner sehr lesenswerten, kleinen Studie an diese vielfach vergessenen Opfer, besonders an jene, die während des 2. Weltkrieges aus den besetzten Staaten von Deutschen in Lager verschleppt wurden. Bilé schildert viele Einzelschicksale, z.B. das des 1. schwarzen Bürgermeisters Frankreichs Raphael Elizé, der in Buchenwald zu Tode kam oder das der Jazzmusikerin Valaida Snow, die halb verhungert, nach 3-jähriger Lagerhaft durch einen Gefangenenaustausch befreit werden konnte. Viele Schwarze kämpften gegen den NS-Staat, im Widerstand oder als Soldat der alliierten Armeen. Trotz schmaler Quellenbasis, aber bereichert durch viele persönliche Gespräche mit Zeitzeugen, gelingt Bilé ein auch literarisch anspruchsvolles Buch. Neben "Zwischen Charleston und Stechschritt. Schwarze im Nationalsozialismus" (BA 1/05) für historisch interessierte Nutzer. (2) (Barbara Dankert) |
---|---|
Physical Description: | 159 Seiten 21 cm |
ISBN: | 3546003969 9783546003964 |