
Berichte aus der Abwurfzone : Ausländer erleben den Bombenkrieg in Deutschland 1939 bis 1945 / hrsg. und mit einer Einl. vers. von Oliver Lubrich
G. W. Sebald hat 1997 (BA 7/99) mit seiner Behauptung über den vermeintlich geringen Nachhall des Bombenkrieges in der Literatur, dazu kontrovers V. Hage (BA 11/03), eine bis heute nachwirkende Diskussion ausgelöst, die die Hintergrundmelodie zu einigen Veröffentlichungen bildet, deren spektakula...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Lubrich, Oliver (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Eichborn, 2007 |
Ausgabe: | 1. - 5. Tsd., [limitierte & numerierte Erstausg.] |
Schriftenreihe: | Die Andere Bibliothek
266 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Zusammenfassung: | G. W. Sebald hat 1997 (BA 7/99) mit seiner Behauptung über den vermeintlich geringen Nachhall des Bombenkrieges in der Literatur, dazu kontrovers V. Hage (BA 11/03), eine bis heute nachwirkende Diskussion ausgelöst, die die Hintergrundmelodie zu einigen Veröffentlichungen bildet, deren spektakulärste die von J. Friedrich (BA 2/03, 12/03) darstellen. Durch Sebald sah sich auch der Herausgeber motiviert, die Berichte ausländischer Zeitzeugen aus deren gedruckt vorliegenden Erinnnerungen und Reiseberichten (u.a. Shirer, Bernadotte, Gellhorn) oder literarisch verdichteten Schilderungen (Celine, Vonnegut) wiederzugeben. In der chronologischen Anordnung der Texte speigelt sich zudem die "Evolution des Luftkrieges" vom eher sporadischen zum systematischen, Städte vernichtenden Bombenkrieg, dessen 1. Fanal die "Aktion Gomorrha", der Angriff auf Hamburg 1943, bildet. Lubrich setzt so seinen Band "Reisen ins Reich" (BA 6/05) unter anderen Vorzeichen fort und lässt auch wieder alle Stimmen zu Wort kommen: die der Sympathisanten und Kollaborateure, der Gegner, der neutralen Beobachter. Empfehlenswert. (2) (Harald Pilzer) |
---|---|
Beschreibung: | 475 S. 22 cm in Schuber |
ISBN: | 9783821845838 |