Bunker : Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum / Inge Marszolek; Marc Buggeln (Hg.)

Seit Flugzeuge in den Kriegen des 20. Jahrhunderts die Möglichkeit boten, Städte in weiter Entfernung anzugreifen, sollte am Boden der Bunker Schutz gegen die todbringenden Bomben bieten. Für einige, die in Kriegszeiten darin eine zweifelhafte Zuflucht fanden, bleibt der Bunker als Ort des Schrec...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Marszolek, Inge (Éditeur intellectuel)
Buggeln, Marc (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl, 2008
Sujets:
Contenu:18 notices
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Rezension
Titre Bibliothèque
Bunker : Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum NS Documentation Centre (Cologne)
Bunker : Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Bunker : Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Bunker : Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum Institute for Contemporary History (Munich)
Bunker : Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Bunker : Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Bunker : Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Bunker : Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum Topography of Terror (Berlin)