Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa : Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven ; [... Ausarbeitungen der während der Tagung "Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa - Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven" gehaltenen Referate ... vom 11. bis 13. Januar 2008 im Königsschloss Warschau/Warszawa statt] / hrsg. von Matthias Weber, Burkhard Olschowsky, Ivan A. Petranský, Attila Pók, Andrzej Przewóznik

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Weber, Matthias (HerausgeberIn)
Olschowsky, Burkhard (BerichterstatterIn)
Petranský, Ivan A. (BerichterstatterIn)
Pók, Attila (BerichterstatterIn)
Przewoźnik, Andrzej (BerichterstatterIn)
Przewoźnik, Andrej (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Oldenbourg, 2011
Schriftenreihe:Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa 42
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:13 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Titel Bibliothek
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa : Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa : Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa : Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven ; [Ausarbeitungen der während der Tagung "Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa - Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven" gehaltenen Referate ; 11. bis 13. Januar 2008 im Königsschloss Warschau] KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa : Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven ; [Ausarbeitungen der während der Tagung "Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa - Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven" gehaltenen Referate ; 11. bis 13. Januar 2008 im Königsschloss Warschau] Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958 : Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958 : Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958 : Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Vereinigte Staaten des Nordens : Integrationsideen in Nordeuropa im Zweiten Weltkrieg Topographie des Terrors (Berlin)