Das Anlernen von Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern in deutschen Betrieben während des Zweiten Weltkriegs : unternehmerische Initiative oder planwirtschaftliches Programm? Analyse eines Instruments der Kriegswirtschaft / Ralf Bierod

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Bierod, Ralf (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Stuttgart : Ibidem-Verl, 2010
Ausgabe:2., erw. und bearb. Aufl
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Das Anlernen von Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern in deutschen Betrieben während des Zweiten Weltkriegs : unternehmerische Initiative oder planwirtschaftliches Programm? ; Analyse eines Instruments der Kriegswirtschaft Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Das Anlernen von Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern in deutschen Betrieben während des Zweiten Weltkriegs : unternehmerische Initiative oder planwirtschaftliches Programm? ; Analyse eines Instruments der Kriegswirtschaft Topographie des Terrors (Berlin)
Das Anlernen von Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern in deutschen Betrieben während des Zweiten Weltkriegs : Unternehmerische Initiative oder planwirtschaftliches Programm? Analyse eines Instruments der Kriegswirtschaft Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Das Anlernen von Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern in deutschen Betrieben während des Zweiten Weltkriegs : unternehmerische Initiative oder planwirtschaftliches Programm? Analyse eines Instruments der Kriegswirtschaft Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Das Anlernen von Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern in deutschen Betrieben während des Zweiten Weltkriegs : unternehmerische Initiative oder planwirtschaftliches Programm? ; Analyse eines Instruments der Kriegswirtschaft / Ralf Bierod Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen)
Franz Boas - Kultur, Sprache, Rasse : Wege einer antirassistischen Anthropologie Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)