Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg / hrsg. von K. Erik Franzen und Martin Schulze-Wessel

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy:Franzen, K. Erik (Redaktor)
Schulze Wessel, Martin (Inni)
Format: Książka
Język:German
Wydane:München : Oldenbourg, 2012
München, 2012
Seria:Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Bd. 126
Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität Bd. 5
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-19103
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Cover
Tytuł Biblioteka
Bonner Straßennamen : Herkunft und Bedeutung Topography of Terror (Berlin)
Die Achse der Abtrünnigen : über den Bruch mit der Linken Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Effizient schreiben : Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg Buchenwald Memorial (Weimar)
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg German Resistance Memorial Center (Berlin)
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg Institute for Contemporary History (Munich)
Trost der Philosophie : Tagebuch und Briefe aus der Haft 1941/1942 Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)