Eine keine reine Stadtgesellschaft : Oberhausen im Nationalsozialismus 1933 bis 1945 / Gedenkhalle Oberhausen. Clemens Heinrichs (Hrsg.). [Hrsg. im Auftr. der Stadt Oberhausen]

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs:Gedenkhalle Oberhausen (Autre)
Autres auteurs:Heinrichs, Clemens (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Oberhausen : Laufen, 2012
Sujets:
Contenu:16 notices
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Table des matières
Geleitworte.Klaus Wehling, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen ;Maria Springenberg-Eich, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen ;Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur und Umwelt ;Dieter Hillebrand, DGB-Regionsvorsitzender Mülheim-Essen-Oberhausen ;Zur Einführung Clemens Heinrichs
"Volksgemeinschaft" und Ausgrenzung.Basis der Judenverfolgung : das Parteiprogramm der NSDAP ;Spitzenfunktionäre des totalitären Staates : Kreisleiter der NSDAP ;Kampfbündnis für die Weimarer Demokratie : die Eiserne Front ;Verrat im Dienste der "Volksgemeinschaft"? : Denunziationen im Nationalsozialismus Katrin Dönges ;Verfüehrte Jugend?
Zwischen Anpassung und Widerstand.Resistenz und Widerstand Thomas Urban ;Die "rote Käthe"
Militarisierung der Gesellschaft.Polizeisoldaten : die Oberhausener Schutzpolizei zwischen Bürgerkrieg und Vernichtungskrieg 1918-1945 Daniel Schmidt ;Winterhilfswerk : Waffenhilfswerk ;Im Dienste der SS
Verfolgung und Völkermord.Die Oberhausener Stadtverwaltung und die Verfolgung der Juden 1933 bis 1938 Katrin Dönges ;Im Untergrund überlebt
Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg.Der "Russeneinsatz" im Ruhrbergbau Hans-Christoph Seidel ;Von der Gefangennahme zum Arbeitseinsatz im Reich : Sowjetische Kriegsgefangene ;Verwalter des "Arbeitseinsatzes"
Erinnerungskultur seit 1945.Der Zeit voraus? Gedenken und Erinnern in Oberhausen Alfons Kenkmann ;"Eine immerwährende Auseinandersetzung" : Erinnerungs-kultur und ihre Akteure seit den 1980er-Jahren
AutorenverzeichnisAbbildungsverzeichnis.