Auf den Spuren Rogers / Florent Silloray. Mit einem Vorw. von Wolfgang Oleschinski. [Übers.: Volker Zimmermann]

Kann man die Erfahrungen des 2.Weltkrieges, Erfahrungen von Tod, Gewalt und Krieg mit anderen Mitteln als der historischen Darstellung oder dem Roman darstellen? Dies leistet sehr gut dieser dokumentarische Grosscomic, der die historische Quelle eines privaten Notizbuchs eindrücklich umsetzt. Rezen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Silloray, Florent (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Zimmermann, Volker (BerichterstatterIn)
Oleschinski, Wolfgang (BerichterstatterIn)
Silloray, Florent
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Französisch
Veröffentlicht:Berlin : Avant-Verl, 2013
Schlagworte:
Details
Zusammenfassung:Kann man die Erfahrungen des 2.Weltkrieges, Erfahrungen von Tod, Gewalt und Krieg mit anderen Mitteln als der historischen Darstellung oder dem Roman darstellen? Dies leistet sehr gut dieser dokumentarische Grosscomic, der die historische Quelle eines privaten Notizbuchs eindrücklich umsetzt. Rezension (ekz): G. Hyvernaud hat in "Haut und Knochen" ein bemerkenswertes literarisches Zeugnis seiner Gefangenschaft in Deutschland während des 2. Weltkriegs vorgelegt (2010). Der Autor und Zeichner dieses "bande dessinée" hat ein anderes Verfahren gewählt: Die Vorlage zu seiner eher dokumentarisch angelegten Graphic Novel im bekannten und besten Stil französischer Grosscomics ist ein Notizbuch seines Grossvaters, in dem dieser, ein einfacher Gemüsebauer, seine Erlebnisse zwischen 1939 und 1941 niedergeschrieben hat, und das jetzt nach seinem Tod auftaucht. Frühzeitig in Gefangenschaft geraten und jahrelang im Tagebau bei Leipzig eingesetzt, kehrt er erst im Sommer 1945 heim, um danach nicht mehr, zumindest nicht gegenüber seinem Enkel, von diesen Jahren zu berichten. So wird in diesem Band nicht nur in den in Sepiatönen gehaltenen historischen Sequenzen das Notizbuch zitiert und illustriert, sondern auch die Geschichte seiner Auffindung und der Recherche nach Orten und Lebensumständen in farbig gehaltenen Sequenzen dargestellt. Den Schluss bilden einige dokumentarische Fotos. (2 J,S)
Beschreibung:106 S. überw. Ill 33 cm
ISBN:9783939080855