
Deutsche Edelstahlwerke AG (DEW) in Krefeld : Denkmal für die Opfer der Arbeit und ehemaliges Werkstadion / Susanne Schöß
Im Südwesten von Krefeld an der Gladbacher Straße sind zwei spannende Objekte aus den späten 1930er Jahren erhalten, die derzeit in Zusammenhang mit der Deutsche Edelstahlwerke AG (DEW) auf ihren Denkmalwert überprüft werden: die Bronzeplastik von Georg Kolbe, die zwischen 1937 und 1939 im Auftr...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Denkmalpflege im Rheinland 30. Jahrgang, Nr. 4, 4. Vierteljahr 2013, Seite 173-176 volume:30 year:2013 number:4 pages:173-176 |
---|---|
Hauptverfasser: | Schöß, Susanne (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | 2013 |
Zusammenfassung: | Im Südwesten von Krefeld an der Gladbacher Straße sind zwei spannende Objekte aus den späten 1930er Jahren erhalten, die derzeit in Zusammenhang mit der Deutsche Edelstahlwerke AG (DEW) auf ihren Denkmalwert überprüft werden: die Bronzeplastik von Georg Kolbe, die zwischen 1937 und 1939 im Auftrag der DEW entstand und "Den Opfern der Arbeit" gewidmet ist, und die benachbarte sogenannte Edelstahl-Kampfbahn, das ehemalige Werkstadion der DEW von 1937/38. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 175 |
Beschreibung: | 4 Illustrationen (farbig) |
ISSN: | 01772619 |