Im Krieg : Das Kölner Gauforum und die Brikettfabrik Neurath : Aus dem Nachlass des Architekten Theo Willkens / Maco Kieser

Häufig fällt es mehr als schwer, herauszufinden, was genau ein Architekt oder Planer im "Dritten Reich" und gar im Zweiten Weltkrieg gemacht hat, zumal wenn darunter Tätigkeiten für staatliche, kommunale und militärische Einrichtungen oder für Parteiorganisationen waren. Auch von The...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Denkmalpflege im Rheinland 30. Jahrgang, Nr. 4, 4. Vierteljahr 2013, Seite 181-183 volume:30 year:2013 number:4 pages:181-183
Main Authors:Kieser, Marco (Author)
Format: Article
Language:German
Published:2013
Details
Summary:Häufig fällt es mehr als schwer, herauszufinden, was genau ein Architekt oder Planer im "Dritten Reich" und gar im Zweiten Weltkrieg gemacht hat, zumal wenn darunter Tätigkeiten für staatliche, kommunale und militärische Einrichtungen oder für Parteiorganisationen waren. Auch von Theo Willkens sind keine direkten Aussagen hierzu überliefert. Einiges ist dennoch bekannt, und in seinem - fragmentarischen - Nachlass sind weitere interessante Dokumente überliefert.
Siedlungen für die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft AG (GAG) in Köln. Überregional Teilnahme an einigen Wettbewerben (z. B. Haus der Arbeit 1934, Theater Dessau 1935, Städtebauwettbewerb Kiel 1936).
Kölner Stadtmodell von 1939/40, das die nationalsozialistischen Umbauvorhaben und insbesondere das geplante "Gauforum" in Deutz veranschaulicht.
Planungen für das rheinische Braunkohlenrevier.
Physical Description:Illustrationen
ISSN:01772619