Die Quellen sprechen : die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 : eine dokumentarische Höredition / mit: Bibiana Beglau, Matthias Brandt und den Zeitzeugen Anita Lasker-Wallfisch, Ursula Beyrodt, Max Mannheimer, Henry G. Brandt, Ernst Grube, Uri Siegel, Henny Brenner, Inge Lammel, Ari Rath, Abba Naor, Arno Hamburger, Ruth Klüger, Walter Joelsen, Helga Hošková-Weissová, Pavel Stránský, Salo Wolf, Helga Verleger, Natan Grossmann und Bea Green ; Regie: Ulrich Gerhardt ; Gespräche: Ulrich Gerhardt, Norbert Lang

Die vom Institut für Zeitgeschichte und dem Bayerischen Rundfunk herausgegebene Hörbuchedition enthält von professionellen Sprechern und Zeitzeugen gelesene Zeitdokumente vom Beginn des Deutschen Reichs bis zu den Kriegszuständen in Polen bis Juli 1941. (Engelbrecht Boese)

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Otros Autores:Beglau, Bibiana (Actor)
Brandt, Matthias (Actor)
Lasker-Wallfisch, Anita (Entrevistado)
Beyrodt, Ursula (Entrevistado)
Mannheimer, Max (Entrevistado)
Brandt, Henry G. (Entrevistado)
Grube, Ernst (Entrevistado)
Siegel, Uri (Entrevistado)
Brenner, Henny (Entrevistado)
Lammel, Inge (Entrevistado)
Rath, Ari (Entrevistado)
Naor, Abba (Entrevistado)
Hamburger, Arno (Entrevistado)
Klüger, Ruth (Entrevistado)
Joelsen, Walter (Entrevistado)
Weissová-Hošková, Helga (Entrevistado)
Stránský, Pavel (Entrevistado)
Wolf, Salo (Entrevistado)
Verleger, Helga (Entrevistado)
Grossmann, Natan (Entrevistado)
Green, Bea (Entrevistado)
Reich-Ranicki, Marcel (Actor)
Gerhardt, Ulrich (Entrevistador)
Lang, Norbert (Entrevistador)
Formato: Audio-CD
Lenguaje:German
Publicado:München : Der Hörverlag, [2015]
© 2015
℗ 2015
Materias:
CD
Acceso en línea:http://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783844518306
http://cover.ekz.de/9783844518306.jpg
Descripción
Sumario:Die vom Institut für Zeitgeschichte und dem Bayerischen Rundfunk herausgegebene Hörbuchedition enthält von professionellen Sprechern und Zeitzeugen gelesene Zeitdokumente vom Beginn des Deutschen Reichs bis zu den Kriegszuständen in Polen bis Juli 1941. (Engelbrecht Boese)
Die Großproduktion des BR, Nr. 1 der hr2-Hörbuchbestenliste im Juni, begleitet die 16-bändige Quellenedition des Instituts für Zeitgeschichte "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945" (De Gruyter, 2008ff., hier nicht angezeigt). Die sorgfältig produzierte, in einer doppelseitigen Buchkassette präsentierte Hörauswahl aus dem gedruckten Werk enthält die ersten 4 der auf 16 Teile veranschlagten, nach geografischen Räumen gegliederten Gesamtedition, die bis 2018 abgeschlossen sein soll und alternativ auch online verfügbar gemacht werden kann. Die Teile 1-4 (mit Beiheft) umfassen Deutsches Reich 1933 bis September 1941 und Polen bis Juli 1941. Auf 8 CDs tragen professionelle Sprecher nüchtern und ohne Musikbegleitung amtliche Schriftstücke, Zeitungsausschnitte und private Aufzeichnungen in chronologischer Reihung vor. Auf weiteren 6 CDs lesen Überlebende Zeitzeugentexte ebenfalls aus der Quellenedition. Zusätzlich bietet die gleichnamige Website Erläuterungen, Diskussionsbeiträge und Recherchemöglichkeiten. Pflicht für große Bibliotheken. (3) (Engelbrecht Boese)
Notas:"Marcel Reich-Ranicki und Ulrich Gerhardt lesen Dokument 04-092 auf CD 8 Track 4." - Beiheft Seite 68
Mit Schuber
Produktion: Bayerischer Rundfunk/Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/Edition 'Judenverfolgung 1933-1945', 2013
Descripción Física:14 CDs (circa 13 h 54 min) 12 cm 1 Beiheft (74 Seiten)
ISBN:9783844518306