"Ein Volk, ein Reich, ein Führer" : die deutsche Gesellschaft im Dritten Reich / Dietmar Süß

Anschaulich und gut lesbar schildert der Augsburger Geschichtsprofessor, wie der Nationalsozialismus die deutsche Gesellschaft allmählich durchdrang und umformte. Rezension: Im Rahmen der 7-bändigen "Erfahrungsgeschichte der deutschen Gesellschaft im Dritten Reich" (zuletzt M. Föllmer:...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Süß, Dietmar (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:München : C.H. Beck, [2017]
© 2017
Édition:Originalausgabe
Collection:Die Deutschen und der Nationalsozialismus
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Anschaulich und gut lesbar schildert der Augsburger Geschichtsprofessor, wie der Nationalsozialismus die deutsche Gesellschaft allmählich durchdrang und umformte. Rezension: Im Rahmen der 7-bändigen "Erfahrungsgeschichte der deutschen Gesellschaft im Dritten Reich" (zuletzt M. Föllmer: 2016) beschreibt der Augsburger Geschichtsprofessor (zuletzt 2011), wie der Nationalsozialismus die deutsche Gesellschaft durchdrang und umformte. Unter dem Signum der "Volksgemeinschaft" grenzte das Regime mit Zwang und Terror aus und schaltete zugleich zusammen, was viele freiwillig mitmachten. Anschaulich immer wieder auf Beispiele aus dem Alltag der Menschen zurückgreifend, schildert Sü ︢auf aktuellem Forschungsstand und in klarer, gut lesbarer Darstellung, reihenüblich jedoch ohne auf Forschungskontroversen einzugehen, wie das Regime Gefolgschaft erzwang und erwirkte, wie es Milieus, etwa Jugend, Arbeiterschaft und Religionsgemeinschaften, beeinflusste und veränderte, wie es, z.B. durch Reiseangebote, Bindung schaffte und selbst in Träume eindrang und wie es auch während des Kriegs noch, als Terror und Verfolgung unübersehbar wurden, auf die blindselige Zustimmung der vielen bauen konnte. Mit Bibliografie und Personenregister. Breit einsetzbar, auch in der Oberstufe. (2 S)
Description:Literaturverzeichnis: Seite 295-300
Description matérielle:302 Seiten Illustrationen 205 mm x 124 mm
ISBN:9783406679032