
"Ein Leben wie im Traum" : Kultur im Dritten Reich / Moritz Föllmer
Der in Amsterdam lehrende Historiker analysiert die Ambivalenzen der Kultur im Dritten Reich, in der propagandistische Inszenierungen und Architekturvisionen, der weiter wirkende Kanon der bürgerlichen Kultur des 19. Jahrhundert und die populäre Massenkultur nebeneinander standen. Rezension: In de...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Föllmer, Moritz (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Verlag C.H. Beck (Verlag) |
Weitere Verfasser: | Frei, Norbert (HerausgeberIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | München : C.H. Beck, [2016] © 2016 |
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schriftenreihe: | Die Deutschen und der Nationalsozialismus
|
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der in Amsterdam lehrende Historiker analysiert die Ambivalenzen der Kultur im Dritten Reich, in der propagandistische Inszenierungen und Architekturvisionen, der weiter wirkende Kanon der bürgerlichen Kultur des 19. Jahrhundert und die populäre Massenkultur nebeneinander standen. Rezension: In der 7-teiligen Reihe zur "Erfahrungsgeschichte" der NS-Zeit (s. Markus Roth; T. Schanetzky, 2015) bietet der in Amsterdam lehrende Historiker keine systematische Darstellung zur Entwicklung der verschiedenen Kultursparten im Dritten Reich, sondern eine reihentypisch leider nur spärlich illustrierte Analyse der Rolle der Kultur in Staat und Gesellschaft. Föllmer analysiert die Ambivalenzen der Kulturpolitik im Dritten Reich, die mit propagandistischen Inszenierungen und Architekturvisionen die "Volksgemeinschaft" zelebrierte, gleichzeitig aber dem Kanon der bürgerlichen Kultur des 19. Jahrhunderts ebenso Raum liess wie der populären Massenkultur. Neu waren weniger die Inhalte der Kultur als ihre Indienstnahme für die Politik, die der Autor vom anfänglichen Bruch mit der Kultur Weimars bis zur Rolle der Kultur im Krieg chronologisch verfolgt, wobei er auch die besetzten Gebiete mit einbezieht. Grossen Raum gibt Föllmer auch den kulturellen "Selbstbehauptungsversuchen" der politischen Gegner und der jüdischen Bevölkerung. Mit Auswahlbibliografie und Personenregister. (2-3) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 281-285 |
Beschreibung: | 287 Seiten Illustrationen (schwarz-weiß) |
ISBN: | 9783406679056 |