"Ein Leben wie im Traum" : Kultur im Dritten Reich / Moritz Föllmer

Der in Amsterdam lehrende Historiker analysiert die Ambivalenzen der Kultur im Dritten Reich, in der propagandistische Inszenierungen und Architekturvisionen, der weiter wirkende Kanon der bürgerlichen Kultur des 19. Jahrhundert und die populäre Massenkultur nebeneinander standen. Rezension: In de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Föllmer, Moritz (VerfasserIn)
Körperschaften:Verlag C.H. Beck (Verlag)
Weitere Verfasser:Frei, Norbert (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : C.H. Beck, [2016]
© 2016
Ausgabe:Originalausgabe
Schriftenreihe:Die Deutschen und der Nationalsozialismus
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe
"Ein Leben wie im Traum"
Von der Weimarer zur "deutschen" Kultur
Weimar als "Krise"
Machtdemonstration und Marginalisierung
Entscheidung und Erneuerung
Nationalsozialismus als kulturelle Synthese
Prestige und Patronage
Die Macht der Fantasie
Die Isolation der Dissidenten
Auf dem Weg zur "reinen" Kultur
Der Vorrang der Rasse
Imperiale Inszenierungen
Jüdische Selbstbehauptungsversuche
Krieg der Kulturen
Kampfeswille und Unterhaltungslust
Imperiale Erfahrungen
Erneuerung Europas
Kultur der Zerstörung
Im Zeichen der Vernichtung
Gegen die deutsche Kultur?
Unschuld und Untergang
Schluss
Anmerkungen
Auswahlbibliografie
Bildnachweis
Personenregister.