C&A : ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien 1911-1961 / Mark Spoerer

Die Geschichte von C&A steht paradigmatisch für die Ökonomisierung und Rationalisierung der Herstellung und des Verkaufes von Kleidung seit Ende des 19. Jahrhunderts. Mark Spoerer beschreibt die wechselvolle Geschichte des Familienunternehmens vom Start in Deutschland bis in die Jahre des Wirt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Spoerer, Mark (Author)
Format: Book
Language:German
Published:München : C.H. Beck, [2016]
© 2016
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Die Geschichte von C&A steht paradigmatisch für die Ökonomisierung und Rationalisierung der Herstellung und des Verkaufes von Kleidung seit Ende des 19. Jahrhunderts. Mark Spoerer beschreibt die wechselvolle Geschichte des Familienunternehmens vom Start in Deutschland bis in die Jahre des Wirtschaftswunders. Dabei untersucht er auch, wie sich die Tradition der Familie Brenninkmeijer, den Unternehmernachwuchs nur aus den eigenen Reihen zu rekrutieren, auf die Unternehmensstrategie auswirkte. Ursprünglich aus dem westfälischen Wanderhandel kommend, begannen die Brüder Clemens und August Brenninkmeijer 1841, ein Unternehmen in den Niederlanden aufzubauen, das 1911 nach Deutschland und 1922 nach Grossbritannien expandierte. Trotz der Schwierigkeiten, die die Brenninkmeijers als Ausländer, Kapitalisten und Katholiken im Dritten Reich hatten, nutzten sie die geschäftlichen Chancen, die das Regime Unternehmen bot, etwa bei der "Arisierung" von Immobilien. Nach 1945 verzeichnete das Unternehmen in der beginnenden Konsumgesellschaft ein stürmisches Wachstum und entwickelte sich zu einer der gröt︢en europäischen Modeketten.(Verlagstext)
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 452-469. - Register
Erscheint auch als niederländische und englische Ausgabe
Physical Description:480 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 24 cm x 15.8 cm
ISBN:9783406698248