Das Lager von Bild zu Bild : narrative Bildserien von Häftlingen aus NS-Zwangslagern / Jörn Wendland

Comics im KZ? Das erscheint kaum vorstellbar. Und doch gelang es einigen Gefangenen in den nationalsozialistischen Zwangslagern, sich künstlerisch zu betätigen. Eine Besonderheit bilden dabei die aus mehreren Darstellungen bestehenden Bildserien, die hier erstmals hinsichtlich Gebrauch, Ästhetik...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Wendland, Jörn (Author)
Corporate Authors:Böhlau-Verlag (Publisher)
Universität Wien (Degree granting institution)
Format: Book
Language:German
Published:Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, 2017
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Details
Summary:Comics im KZ? Das erscheint kaum vorstellbar. Und doch gelang es einigen Gefangenen in den nationalsozialistischen Zwangslagern, sich künstlerisch zu betätigen. Eine Besonderheit bilden dabei die aus mehreren Darstellungen bestehenden Bildserien, die hier erstmals hinsichtlich Gebrauch, Ästhetik und Erzählstruktur untersucht werden. Der Autor fragt nach den Entstehungsbedingungen, ihrer Funktion als Zeugnis und soziales Medium, aber auch nach den Ausdrucksformen, der Verwendung von Humor und Satire sowie der autobiografischen Dimension. Biografien der Künstler/innen und zahlreiche Abbildungen ergänzen dieses Buch über eine ungewöhnliche Kunstform, die von Menschen in einer existentiellen Ausnahmesituation hergestellt wurde. „In den Zwangs- und Vernichtungslagern der Nationalsozialisten wurde viel gezeichnet: um die Schrecken zu bewältigen oder um sich von der leidvollen Gegenwart zu distanzieren. Ganze Bildserien sind entstanden, einige von ihnen hat der Kunsthistoriker Jörn Wendland im Band "Das Lager von Bild zu Bild" zusammengestellt... Jörn Wendland nimmt die Bildserien ernst und auch deren Schöpfer. Als Historiker und als Kunsthistoriker. Dies tut den Werken gut. Und rückt sie uns näher, macht sie zum Teil unserer Welt und nicht zu Botschaften von der fernen Außenstelle des Bösen, die nichts mit uns zu tun hat“ (deutschlandfunk.de)
Item Description:Die Abbildungslegenden Seite 351-359 stimmen nicht mit den gezeigten Abbildungen überein, sind alle vertauscht, es existiert ein Erratumblatt dazu
Danksagung: "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, mit der ich im Sommer 2013 am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien promovierte"
Physical Description:409 Seiten Illustrationen 1 Beilage (Corrigenda-Zettel zu den Seiten 351 bis 359)
ISBN:9783412505813
3412505811