Im Schatten des Vergessens : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und heimatlose Ausländer in Burgdorf 1939 - 1950
|
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide) |
Im Schatten des Vergessens : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und heimatlose Ausländer in Burgdorf 1939 - 1950
|
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle) |
Im Schatten des Vergessens : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und heimatlose Ausländer in Burgdorf 1939 – 1950
|
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Im Schatten des Vergessens : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und heimatlose Ausländer in Burgdorf 1939 – 1950 / Arbeitskreis Stadtgeschichte Burgdorf ; Herausgeber: Stefanie Burmeister
|
Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen) |
Im Schatten des Vergessens : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und heimatlose Ausländer in Burgdorf 1939-1950
|
Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Im Schatten des Vergessens : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und heimatlose Ausländer in Burgdorf 1939-1950
|
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Im Schatten des Vergessens : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und heimatlose Ausländer in Burgdorf 1939-1950
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Im Schatten des Vergessens : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und heimatlose Ausländer in Burgdorf 1939-1950
|
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Strategische Kommunikation von Gewerkschaften : die Kampagnen Samstags gehört Vati mir, 35-Stunden-Woche und Mindestlohn
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |