Vater: Deutscher : Das Schicksal d. norweg. Lebensbornkinder u. ihrer Mütter von 1940 bis heute

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Olsen, Kare
Weitere Verfasser:Drolshagen, Ebba D. / Aus d. Norweg. von
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt a.M. u.a. : Campus Verl, 2002
Titel Bibliothek
Vater: Deutscher : Das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Vater: Deutscher : Das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Topographie des Terrors (Berlin)
Vater: Deutscher : das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)