Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Gedenkstätten: Was bleibt?
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Gedenkstätten: Was bleibt?

Gedenkstätten: Was bleibt? / Erhard Pachaly

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Antifa : Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur (1998)8, S. 11
Hauptverfasser:Pachaly, Erhard
Format: Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:1998
Schlagworte:
Maur, Hans
Prieß, Lutz
Otto, Wilfriede
Dellheim, Fred
Geschichte
Geschichtsforschung
Antifaschismus
Waldheim-Prozesse
Sachsenhausen
Sachsen
  • Exemplare
  • Details
  • Kontext
Details
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Es war alles viel komplizierter : Zu antifa 3/97: Auf den antifaschistischen Grundkonsens besinnenKernproblem: Wahrnehmung von Funktionen als Lagerälteste, Blockälteste, Kapo usw
    von: Lochmann, Reinhold
    Veröffentlicht: (1997)
  • Eine antifa-Seite für Hans Maur : Vermittlung von Wissen über Verbrechen der Nazi-Diktatur ist nötig
    Veröffentlicht: (1998)
  • Die Diskussion zwischen Antifaschisten ist nötig : ...deutliche Trennung von KZ-Geschichte und Internierungslager, die historisch einmaligen Dimensionen der KZ-Verbrechen.
    von: Gerats, Jupp
    Veröffentlicht: (1996)
  • Museen und Gedenkstätten als Lernorte für Zeitgeschichte : Seminar gab Gedenkstätten-Initiativen vielfältige Impulse
    von: Schmidt, Gottfried
    Veröffentlicht: (1989)
  • Die DDR zweimal gelebt : Kolloquium in memoriam Wilfriede Otto (1933-2015)
    Veröffentlicht: (2015)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......