Goers, Marion: Der freigewerkschaftliche Deutsche Metallarbeiter-Verband Berlin. - S. 17-26 |
Heinz, Stefan: Der kommunistische Einheitsverband der Metallarbeiter Berlins (1930-1935). - S. 27-46 |
Stracke, Stephan: Die Wuppertaler Gewerkschaftsprozesse. - S. 47-72 |
Nelles, Dieter: Widerstand und in ternationale Solidarität. - S. 73-90 |
Egginger, Dennis: Der Rote Stoßtrupp. - S. 91-106 |
Obenaus, Herbert: Die Sozialistische Front. - S. 107-128 |
Notz, Gisela: Freidenkerinnen und Freidenker. - S. 129-143 |
Notz, Gisela: Freidenkerinnen und Freidenker. - S. 129-143 |
Neumann, Annette ; Schindler-Saefkow, Bärbel: Die Saefkow-Jacob-Bästlein Organisation 1942 bis 1945. - S. 144-157 |
Sandvoß, Hans-Rainer: Widerstand Berliner Sozialdemokraten zwischen 1939 und 1945. - S. 158-169 |
Bergbauer, Knut: Von Zweifel und Zuversicht: Das Ehepaar Walter und Hanna Herz. Trotzkisten im Widerstand. - S. 171-184 |
Kain, Robert: Otto Weidt. Vom Anarchisten zum "Gerechten unter den Völkern". - S. 185-198 |
Schneider, Sven: Widerstand oppositioneller Kommunisten. Erich Wollenberg - verfolgt von Hitler und Stalin. - S. 199-228 |
Pagenstecher, Cord: Ausländischer Widerstand in Berlin. Spielräume des Widerstands von Zwangsarbeitern. - S. 229-247 |
Irmer, Thomas: "allmand cochon" - widerständiges Verhalten vonn ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern am Beispiel von AEG/ Telefunken in Berlin. - S. 248-262 |
Wenzel, Gisela: Wegen Kriegsspionage zum Tode verurteilt.. - S. 263-2287 |
Bramke, Werner: Die öffentliche Erinnerung an die Verfolgung und den Widerstand aus der Arbeiterbewegung. - S. 289-304 |
Wörmann, Heinrich-Wilhelm: Widerstand in Berlin von 1933 bis 1945. - S. 305-316 |